Sonderveranstaltung der Theaterleiterinnen Ines Burdow und Melanie Seeland anlässlich der Bundestagswahl 2025
Lesung: „Über Tyrannei – Zwanzig Lektionen für den Widerstand“ von Timothy Snyder
Timothy Snyders Brandschrift »Über Tyrannei« ist 2017 erschienen, aber schon heute ein Klassiker in der Tradition von Hannah Arendt und George Orwell. Kein anderes Buch trifft so sehr den politischen Nerv unserer Zeit, in der überall auf der Welt die Demokratien unter dem Ansturm eines neuen Autoritarismus wanken. Es appelliert an uns alle, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen, und präsentiert 20 Lektionen für alle, die jetzt handeln wollen – und nicht erst, wenn es zu spät ist.
Wie zerbrechlich ist unsere Demokratie? Welche Lehren können wir aus der Geschichte ziehen, um autoritären Tendenzen entgegenzuwirken? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Lesung aus „Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand“ von Timothy Snyder.
In seinem eindringlichen Werk analysiert der renommierte Historiker, wie Demokratien im 20. Jahrhundert durch Nationalismus, Propaganda und den schleichenden Abbau von Institutionen zerstört wurden – und welche Maßnahmen notwendig sind, um dies zu verhindern. Seine 20 Lektionen sind ein Aufruf zu Wachsamkeit, Zivilcourage und aktivem Engagement für eine offene Gesellschaft.
Gerade nach den jüngsten Ergebnissen der Bundestagswahl ist Snyders Werk aktueller denn je. Der wachsende Einfluss populistischer und extrem rechter Strömungen zeigt, dass Demokratie kein Selbstläufer ist. Die Lesung lädt dazu ein, sich mit den Mechanismen demokratischer Erosion auseinanderzusetzen und darüber zu diskutieren, wie wir als Gesellschaft reagieren können.
Datum: 23.3.2025, 15.00 Uhr; 05.04.2025, 19.00 Uhr
Ort: die Andere Welt Bühne, Garzauer Straße 20, 15344 Strausberg
Mit: Ines Burdow und Melanie Seeland
Eine Lesung, die nicht nur zur Reflexion anregt, sondern auch einen klaren Appell aussendet: Demokratie lebt vom Handeln.